KIK II konzentriert sich vor allem auf die mündliche Umsetzung von Text-, Video- und Audiomaterial. Ein weiterer Schwerpunkt ist das mündliche Training von grammatischen Strukturen. Es werden außerdem vielfältige Techniken für das Training der Präsentationskompetenz gezeigt.
Folgende Übungen werden in KIK II vorgestellt:
The Rotating Star: Kontaktübung, Sensibilisierung für Körpersprache,
Wortassoziationen
|
Throw the Ball: Training von Wörtern, Idioms, Social Responses oder auch
kurze Dialogstrukturen
|
Find Your Punchline: textbasiertes Erzählen, mündliches Mingling & Matching
|
Telling & Re-Telling: Flüsterpostprinzip auf der Basis von Texten
|
Pointing out Discrepancies: textbasiertes Erzählen bzw. Übermitteln von
Informationen; Training von Interaktionsmustern und –phrasen; einsetzbar
auch für das gezielte Training von grammatischen Strukturen
|
Oral Grammar & Structure Practice: Übungen zum gezielten Training
grammatischer Strukturen
|
Die Simultanübersetzer: mündliches Training von Vokabular, grammatischen
Strukturen, Sprachmittlung
|
YouTube Karaoke: mündliche Übung auf der Basis von Videomaterial, Übung
für das Präsentationstraining
|
One Fine Day: Übung für das Präsentationstraining mit Fokus Körpersprache
|
Expressed Idiomatically: Übung für das Präsentationstraining mit Fokus
Körpersprache |
Presentation Skills Training: mehrere aufeinander folgende Übungen zum
Training der Präsentationsfähigkeit
|
We Are Furniture: Cue Cards, Mixing & Mingling
|
|