KIK I führt in Basistechniken der sogenannten Sprachdramaturgie ein, die von dem
Linguisten und Pädagogen Bernard Dufeu entwickelt wurde. Dieser Ansatz für den Fremdsprachenunterricht rückt die Mündlichkeit ins Zentrum des Lehrens, die Schüler ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens und die Kommunikation über Interaktion ins Zentrum
des Spracherwerbs. Außerdem stellen wir Übungen vor, die von uns speziell zur Förderung der kommunikativen Interaktion im Fremdsprachentraining an öffentlichen Schulen konzipiert wurden.
Hinweis: KIK-Übungen eignen sich hervorragend für die Vorbereitung Ihrer Schüler auf mündliche Schulaufgaben oder mündliche Prüfungen wie dem Speaking Test in der Abschlussprüfung Mittlere Reife Englisch.
Folgende Übungen werden in KIK I vorgestellt:
Form a Letter: nonverbale Kontaktübung
|
Der Gruppenspiegel: Übung für den Anfangsunterricht |
Hi, I am …: Zweierdialoge und Rollentausch |
Me! You! Yes! No!: Sensibilisierungsübung für Intonation |
Walking Poem: Bearbeitung von Gedichten mündlich, interaktiv und in der Gruppe |
Parallelschreiben: Rollenübernahme, Rollentausch (schriftliche Übung) |
Geste & Wort: Training von Vokabular auf der Basis von Körpersprache |
Swap the Cards: Übung zur aktiven Anwendung von Vokabular und weitere
Anwendungsmöglichkeiten |
Der Händespiegel: nonverbale Empathieübung |
Der leere Stuhl: Übung zu Rollenentwicklung und Rollenübernahme und zum
Training von Dialogtechniken |
The Puppet Master: nonverbale Sensibilisierungsübung |
Die Statuen: Rollen- und Situationsentwicklung auf der Basis von Körpersprache,
Rollenübernahme, Dialog, Erzählen |
Back-up:verschiedene mündliche Übungen aus dem Arbeitsalltag |
|